Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in St. Johannes-Hospital Sieglar (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Normalstation, Schlaganfallstation
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Insgesamt gute Stimmung im Team, alle sehr hilfsbereit und bringen einem viel bei. Morgens Röntgenbesprechung, danach Visite und Stationsarbeit. Nach einem Monat auf Normalstation, ein Monat auf der Schlaganfallstation. Die anderen Wochen in der Notfallambulanz, im angegliederten MVZ und der Funktionsabteilung.
Nach kurzer Einarbeitung schnell eigene Patienten mit Oberarzt oder Chefarzt zusammen betreuen. Es wird nicht erwartet, dass man alle Blutabnahmen, Viggos macht.
Reguläre Arbeitszeit von 8-16:30 bzw. 7:30-16 Uhr auf der Stroke. Wochenend- und Nachtdienste können gegen Freizeitausgleich mitgemacht werden.
1x/Woche Oberarzt-Unterricht und 1x/ Woche interne Fortbildung.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4