Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Leider hat mir mein Tertial in der Dermatologie des UKE entgegen meiner Erwartungen nicht gefallen. Größtenteils lag das daran, dass man als PJler das Gefühl hatte nicht in das Team integriert zu werden und die einzige Daseinsberechtigung auf Station darin besteht, Blut abzunehmen, Braunülen zu legen und im besten Fall beim Verbandwechsel zu helfen. Das einzige wo man noch ein bisschen was aus der Dermatologie mitnehmen konnte, waren die Visite, wo man allerdings durchweg ignoriert wurde und ständig das Gefühl hatte, im Weg rumzustehen. Das was mich allerdings am meisten gestört hat, war, dass man trotz der flachen Lernkurve und des geringen Interesses an uns als PJlern meist bis Dienstschluss bleiben musste, um für anfällige Blutentnahmen, Zugänge etc. bereitzustehen. Positiv im Gedächtnis ist mir das engagierte Pflegepersonal im Gedächtnis geblieben, das teilweise mit den Ärzten verhandelt hat, dass bereits eine Stunde vor Dienstschluss jemand von uns nach Hause gehen solle. Einige Assistenten bemühten sich zwar zwischen den Untersuchungen und der Dokumentation ein bisschen etwas über die Patienten zu erklären, leider war das auf Grund deren Arbeitspensum echt eine Seltenheit. Vom Großteil der Oberärzte wurde man buchstäblich wie Luft behandelt und das einzige was man in beiläufigen Gesprächen aufschnappen durfte, war, dass man hier ohnehin keine Stelle bekommt. Motivation und Spaß an Lehre sieht für mein Verständnis anders aus.
- Bewerbung
- über PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.53