Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Susenberg (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- Innere, Allgemein
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Sehr nette Leute, Ärzte und Pfleger. Weiterbildungserlaubnis für 1 Jahr, daher oft Ärztewechsel.
Fast 90% Patientenaufnahmen selbst, dann dem OA oder CA vorstellen. Manchmal eigene Patienten betreuen.
Kann man EKGs auswerten, Röntgenbesprechung alle 2 Wochen. US-Raum.
Gute Vorbereitung auf den Stat.alltag, sehr präzise Arbeit. Schwere Patienten, viele Medik.kombis, normal >10 Diagnosen.
Ein- und Austritte selbständig schreiben.
- Bewerbung
- 1 Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.