Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Schwyz (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Allgemeinstation, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in Schwyz war absolute klasse!
Kurze Übersicht über meine Highlights:
- Das Team ist super nett und man wird sehr herzlich aufgenommen. Die Stimmung im Team ist generell sehr gut, wodurch die Arbeit wirklich Spaß macht!
- fast tägl. Fortbildungen für das ganze Team (Fallvorstellungen, Intensiv, EKG, Endokrinologie, HNO, etc.)
- steile Lernkurve (vor allem auf der Notaufnahme, da man dort bald selbstständig Patienten betreuen darf)
- es wird immer darauf geachtet, dass man keine langweiligen "Füllaufgaben" wie Botengänge, etc. machen muss, sondern wirklich was lernt
- sehr guter Kontakt zur Pflege, den Assistenzärzten und OÄ
- wunderschöne landschaftliche Umgebung
- schön angelegtes Krankenhaus, sehr modernes schönes Wohnheim
- leckeres Mittagessen auf sonniger Terrasse immer möglich
Kleine Contras:
- im Sommer fallen häufiger Fobis aus (Urlaubszeit)
- wenig "krasse" Fälle, da es ein kleines Spital ist und schwierige Fälle ans Unispital kommen
- längerer Weg zum See oder zu einer größeren Stadt (Auto und Fahrrad von Vorteil)
- regelmäßige Wochenenddienste (ich fand es eigentlich nie schlimm, da man dann viel lernen konnte)
- sehr beengte Raumverhältnisse in der Notaufnahme
Ich habe jeden Tag genossen und würde immer wieder hingehen und es auch allen empfehlen.
Könnte mir gut vorstellen, dort zum Arbeiten hinzuziehen.
- Bewerbung
- 2-3 Jahre im Voraus (manchmal sind aber auch kurzfristig Plätze frei)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1200
- Gebühren in EUR
- zwischen 375-550 € fürs Wohnheim (abhängig von Zimmerausstattung - frei wählbar)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13