Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Charite Campus Mitte (1/2021 bis 4/2021)
- Station(en)
- M116
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In Absprache mit den anderen Studierenden wählt man zu Beginn zwei der drei stationären Teams aus, durch die man rotiert (Bewegungströrungen, neuroimmunologische Erkrankungen und Stroke). Zudem wird regelhaft eine Woche in die Funktionsdiagnostik rotiert (EEG/ENG/EMG/Doppler). Eine ITS Rotation von 2-Wochen ist bei Interesse ebenfalls möglich, sodass man eigentlich die gesamte Bandbreite der neurologischen Tätigkeit an einem Universitätsklinikum mitbekommt.
Einmal wöchentlich findet Campus-übergreifend eine Lehrveranstaltung statt, in der DozentInnen oft schwerpunktmäßig zu ihren Forschungsinteressen Vorträge halten.
Der Tagesablauf folgt nach einer anfänglichen Einarbeitung ziemlich genau dem der AssistenzärztInnen inklusive der supervisierten Betreuung eigener PatientInnen (Anzahl je nach Fähigkeiten): Blutabnahmen, tägliche Röntgendemo, Neuaufnahmen inklusive Aufnahmeuntersuchung, Medikamentenverordung, Therapieplanung, Untersuchungsanmeldung, Brief schreiben, LPs etc. Das Team ist insgesamt sehr jung und ambitioniert und hat zum Großteil auch Spaß an der Lehre. Nachtdienste mit den AssistentInnen sind möglich, werden aber in keiner Weise verlangt.
Alles in allem ein sehr gutes PJ-Tertial, wenn man neurologisch interessiert ist. Als Student lernt man auf der M116 sehr viel und geht bei entsprechendem Engagement auch allen ärztlichen Tätigkeiten nach, natürlich immer unter Supervision. Gerade for Forschungsbegeisterte bietet die Klinik viele interessante Fortbildungen und spezielle Patientenfälle.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Punktionen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.