Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus St. Marienwoerth (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- AC, UC, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Der Tagesablauf sieht meistens so aus: 7.30 Visite auf Station, 7.45 Frühbesprechung. Dann entweder Stationsarbeit mit Blutentnahmen, Verbände wechseln, Drainagen ziehen, Briefe schreiben. Oder OP, wo man von zuschauen oder Haken halten bis zu mit operieren viel machen kann. Erklärt bekommt man je nach Operateur auch eine Menge. Stationen sind Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Notaufnahme.
Ich habe viel aus dem Tertial mitgenommen und meine Erwartungen wurden übertroffen :)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2