Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Marienwoerth (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Normalstation, Intensiv, Onko, Stroke, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Der Tagesablauf sieht meistens so aus : Frühbesprechung, ggf Blutentnahmen, Visite. Um 12.30 Röntgenbesprechung. Nachmittags Stationsarbeit, Briefe schreiben, Telefonate, oder Unterricht. Es gibt prinzipiell eine Blutentnahmeschwester, sodass sich die Blutentnahmen in Grenzen halten und mit Assistenzärzten geteilt werden. Und Visite ging vor! Man kann zwischendurch auch mal in die Endoskopie gehen. Man bekommt viel erklärt, und darf viel selbst machen, auch eigene Patienten betreuen. Ich habe unglaublich viel gelernt.
Es war ein tolles Tertial, tolles Team, tolles Krankenhaus. Absolute Empfehlung
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13