Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Asklepios Klinik Nord (12/2022 bis 2/2023)
- Station(en)
- H52
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Mir hat die Zeit dort sehr gut gefallen!
Direkt zu Beginn meldete sich der Chefarzt und teilte mir einen Mentor zu, der mich sehr nett empfangen und eingewiesen hat. Kleidung, Schlüsselkarte und Telefon lagen an meinem ersten Tag bereit. Nur den Spindschlüssel habe ich mir dann selbst noch besorgen müssen. Das Sekretariat hat mir immer schnell und direkt bei organisatorischen Fragen helfen können.
Assistenzärzte/Oberärzte und der Chefarzt haben sich immer Zeit genommen, bspw. zu Operationstechniken etwas zu erklären, auch wenn teilweise die Zeit knapp war, weil bereits der nächste Patient wartete.
Insgesamt kann man sich frei bewegen (AOZ, Ambulanz, Sehschule, Station, OP) und überall gibt es dann auch jemanden, der einem Fragen beantwortet und einen mitnimmt.
Ein zusätzlicher Bonus ist die Möglichkeit den Eyesi Operationssimulator zu verwenden, der in einem Nebengebäude untergebracht ist und an dem man bspw. die einzelnen Schritte einer Kataraktoperation lernen und üben kann.
Montags wird auch immer ein Arzt zur ambulanten Lidchirurgie abgestellt und diesem konnte ich dann auch mehrmals assistieren und teilweise selbst einige Nähte setzen.
Neben sehr überschaubaren klassischen PJler Aufgaben (2-3 Blutabnahmen auf Station und noch einigen Braunülen für FAGs), konnte ich dann in der Ambulanz auch selbstständig Patienten voruntersuchen und mit den Assistenzärzten besprechen.
Mehrmals die Woche wurden im Rahmen der Frühbesprechung von den Assistenzärzten Fälle oder Krankheitsbilder vorgestellt.
Kostenloses Essen war mittags möglich, jedoch auf die vegetarische Option begrenzt. Prinzipiell war die Verpflegung gut, aber leider teilweise etwas einseitig/repetitiv.
Fazit: Sehr empfehlenswert wenn man Interesse an der Augenheilkunde hat!
- Bewerbung
- Beworben habe ich mich ca. ein Jahr vorher und das war kein Problem.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.