Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Karlsbad-Langensteinbach (9/2023 bis 11/2023)
- Station(en)
- mehrere Stationen, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Grundsätzlich sehr gutes Tertial, ich habe viel gelernt, vor allem in der Notaufnahme, wo man selbstständig Patienten von vorne bis hinten betreut.
Das Team der gesamten Inneren Medizin ist sehr nett und besonders die flachen Hierarchien haben mich begeistert, man konnte immer Unterstützung holen wenn man sie brauchte aber auch so viel wie man will eigenständig arbeiten. Es ist zwar sehr Gefäß-lastig aber kann trotzdem auch viel allgemeines Inneres Wissen sammeln.
Der Kontakt zur Pflege war etwas schockierend für mich, vor allem auf der Station, da ich von Österreich viel kollegialere Verhältnisse gewohnt bin, aber in der Notaufnahme war das dafür wieder super.
Unterricht gab es leider kaum bis gar nicht, viele Vorträge sind leider weggefallen, da ich zu dem Zeitpunkt die einzige PJlerin im ganzen Haus war.
Alles in allem aber sehr zu empfehlen, man kann viel lernen.
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus, aber sicher auch kurzfristiger möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600 brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2