Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Klinikum Burgenlandkreis (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- O1 / O2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Chirurgie war eigentlich mein Angsttertial. In der Orthopädie/Unfallchirurgie wird man aber super aufgenommen, der PJ-Beauftragte OA ist sehr nett und korrekt und ist immer ein guter Ansprechpartner. Eigene Patienten betreut man nicht, übernimmt für "die eigene" Seite aber alle Aufgaben, die man möchte. Dabei arbeitet man sehr selbstständig. Im OP wird einem bei Bedarf einiges erklärt, in etwa eine OP/Tag wird man fest als 1. oder 2. Assistenz eingeteilt. Ansonsten hat man Stationsarbeit und macht auch viele Briefe und macht auch einige Aufnahmen. Das Team ist wirklich super nett, man darf eigene Präferenzen ruhig auch ansprechen. Für mich, der mit Chirurgie nicht viel am Hut hat wirklich das perfekte Tertial. Man kann meist pünktlich Schluss machen, Mittagessen ist kostenlos, man hat einen frei einteilbaren Studientag und das Gehalt ist auch wirklich für PJ-Verhältnisse in Ordnung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 752
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13