Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Hautwerk Zuerich (8/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- Praxis
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Praxis Hautwerk von Frau Dr. Rümmelein ist für Dermatologie interessierte, aber auch für Studenten die einen Einblick in das Fach gewinnen möchten, wirklich sehr zu empfehlen. Die Praxis hat sich auf die Lasermedizin und ästhetische Dermatologie spezialisiert. Das Ärzteteam von Frau Dr. Rümmelein widmet sich aber natürlich der Vorsorge, Nachsorge und Rehabilitation in Bezug auf fast alle Erkrankungen der Haut, der Nägel und Haare. Als Unterassisent*in läuft man mit Frau Dr. Rümmelein mit und erhält daher ein intensives Teaching im Bezug auf verschiedene Krankheitsbilder. Den Umgang mit Patienten lernt man auf eine ganz besondere Art und Weise (Stichwort Empathie) kennen. Man assistiert bei sämtlichen Behandlungen und gewinnt somit sehr an Praxiserfahrung. Das Team ist unfassbar nett und man wird überall miteingebunden, sodass der Praxisalltag nie langweilig wird und jeder Tag aufs neue aufregend ist. Man darf an Kongressen (wenn einer zufällig in den Zeitraum fällt natürlich), an sämtlichen hausinternen Fortbildungen und auch an Nahtkursen teilnehmen. Die Praxis hat die neusten Geräte (Glaube die meisten Laser der Schweiz :)), sodass zum Teil schweiz-weit einzigartige Behandlungen angeboten werden. Um 8 Uhr startet es in der wundervollen Praxis, wo man meistens nach Einarbeitung schon selbstständig mit der Patientenanamnese anfangen, Hautbefunde mit dem Fotofinder fotografieren, aufklären, die Eingriffe vorbereiten und dann Frau Dr. Rümmelein oder auch den anderen Ärtzen beim Lasern/OP assistieren.
Ich kann diese Stelle jedem nur wärmsten empfehlen. Es hat unfassbar viel Spass gemacht und man kann so einiges lernen
- Bewerbung
- 3 Monate zuvor
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.