Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Baden (1/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- Urologie, allg. Chirurgie, Orthopädie, Notfall
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Auf der Chirurgie in Baden rotiert man durch die angegeben Disziplinen. So bekommt man zwar viel zu Gesicht, jedoch kommt man nie so richtig im Einen Team an, schon ist man wieder im Neuen.
Auf der Orthopädie kann man sehr viel im Ops stehen und Hacken halten. Allgemein tut man kaum was im Ops aber das ist wohl eher normal. Die anderen Disziplinen sind teils sehr chillig und man kann sich die Arbeit die man hat, Eintritte und Rapporte vorbereiten, sprich Kurven erstellen, Briefe anlegen und Listen vorbereiten, sehr gut selbst einteilen.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus, doch sie scheinen hier nie genügend UHUs zu haben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500
- Gebühren in EUR
- 450 fürs Wohnheim
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2