Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Schwalm-Eder-Klinik (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- OP, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Der Tag beginnt mit einer kurzen Visite und der Morgenbesprechung, danach kann man sich frei aussuchen, welchen Saal man den tag über betreuen will, auch zwischendurch wechseln ist kein Problem. Man hat hat zwar keinen fest zugewiesenen Arzt, aber immer einen Ansprechpartner. Die Betreuung ist super, man bekommt eine Menge gezeigt und erklärt und das allerbeste, man darf sehr viel selber machen und hat so einen enormen Lernerfolg.
Ich habe mich im Team wohl und gut betreut gefühlt, kann ein Tertial in der Anästhesie nur empfehlen.
Einziges Minus: Es gibt keinen Studentenunterricht für die PJler.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.