Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Rehabilitationskrankenhaus Ulm (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- E, Op, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Rein orthopädisches Tertial, mit allen Facetten sowohl der konservativen als auch operativen Orthopädie.
Die Stimmung im Team und im ganzen Haus ist sehr positiv hervorzuheben, man kommt mit jedem gut aus und auch die Oberärzte sind wirklich nett und zugänglich.
Das Tertial ist etwas Op-lastig, das sollte man vorher wissen. Aber wer das später mal machen möchte, der kommt auf seine Kosten. Aber man kann auch eigene Patienten in den verschiedenen Sprechstunden sehen und dem/r Oberarzt/ärztin vorstellen. Die Stationsarbeit ist entsprechend einer Orthopädie mit elektiven Eingriffen recht überschaubar, hier gibt es die klassischen Aufgaben zu erledigen. Unterricht ist 1x Woche, bei mir war es tatsächlich Einzelunterricht mit einem/r Oberarzt/ärztin, die Themen konnte ich vorher besprechen, was mich interessiert.
Wer wirklich interessiert in der Orthopädie ist und das volle Spektrum kennenlernen will und dafür auch bereit ist, etwas Zeit zu investieren, der wird hier eine gute Zeit haben ;)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Poliklinik
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 800 (mit Corona-Bonus)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13