Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Marienkrankenhaus (1/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- HNO, ZNA
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Wer an der HNO interessiert ist, ist hier richtig. Durch das breite Spektrum an Krankheitsbildern und dementsprechenden Operationen, hat man die Möglichkeit überall reinzuschnuppern und sich zu beteiligen.
Das Team ist super nett und bindet einen direkt ein. Ich hab mich von Anfang an wohl gefühlt. Man darf relativ viel im OP assistieren und selbst machen.
Der Chefarzt nimmt sich einmal in der Woche eine Stunde Zeit für 1:1 Unterricht, der auf das M3 vorbereitet. Man hat auch die Möglichkeit bei den andern Unterrichtsangeboten (Innere& co) teilzunehmen, ist aber meistens woanders eingebunden.
Auch im OP herrscht eine super entspannte Stimmung und man kommt schnell an.
Das Mittagessen in der Mensa ist allerdings verbesserungswürdig.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27