Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in DRK-Kinderklinik Siegen (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- Kinderchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Das Tertial Kinderchirurgie in Siegen war einfach spitze. Das Team ist über alle Maßen freundlich und sehr bemüht zu lehren. Wenn man sich nicht ganz doof anstellt, darf man in der Ambulanz viel selbst machen und Patienten von Anfang bis Ende behandeln, man kommt zwar nicht extrem häufig an den OP-Tisch, darf aber auch hier dann einiges machen, und kann auch immer sonst zuschauen wenn man möchte. Einem wird auch viel zur EDV gezeigt, man darf (muss aber nicht) Briefe schreiben und Patienten komplett aufnehmen. Auch mit dem Stationsarzt kann man mitlaufen, auf Visite gehen, ich durfte sie auch ein paar mal leiten. Man schallt auch viel selbst, fand ich super weil ichs im Studium wegen Covid eigentlich gar nicht gemacht hatte. Außerdem werden alle Röntgenbilder gemeinsam mit den Oberärzten in den Besprechungen gesichtet, hierbei kann man auch alle Fragen dazu stellen.
Ich hab direkt das erste Tertial dort gemacht, hatte aber auch schon ein paar Vorkenntnisse in der Kinderchirurgie.
Mittagessen ist umsonst und das Team versucht immer, gemeinsam Essen zu holen und den Mittag zusammen zu verbringen. Man kann auch im Krankenhaus selbst in den Bereitschaftszimmern unterkommen, ich selbst habe dort nicht gewohnt, aber es ist möglich und funktioniert gut.
Der PJ-Unterricht wurde zum Jahreswechsel neu strukturiert, fand daher in meiner Zeit dort leider nicht viel statt. In den Wochen, wo es funktioniert hat, war er aber sehr gut und die Lehrenden sehr engagiert.
Spät- (10 bis 19:30 Uhr) oder Wochenenddienste (jeweils von ca. 8:30 bis offiziell 19:30, man darf aber oft früher gehen) kann man auch gerne mitmachen, da kann man viel lernen und bekommt für die Wochenenden auch Freizeitausgleich. Ein regulärer Tag beginnt um 7:30 mit der Frühbesprechung und endet um 16:00 Uhr nach der Nachmittagsbesprechung.
Grundsätzlich wird man als PJler gut gewertschätzt und kann sich wirklich als Teil des Teams fühlen. Ich fands echt super und würde das Wahltertial dort jedem ans Herz legen.
- Bewerbung
- Übers PJ-Portal, Lehrkrankenhaus von Marburg und Bonn
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Poliklinik
Mitoperieren
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.