Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Hedwigshoehe (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Endoprothetik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial teilt sich in 5-6 Wochen auf den drei chirurgischen Abteilungen Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie und Endoprothetik.
Gilt allgemein:
- Dienstbeginn ist bei allen chirurgischen Stationen 7:30 Uhr
- Kleidung wird gestellt, ist aber oft knapp
- Essen ist für PJler kostenfrei und tatsächlich ganz genießbar, allerdings aufgrund der OPs und der kurzen Mensa-Öffnungszeiten (12-14 Uhr) nicht selten nicht möglich
- PJler haben einen Orbis-Zugang, ein eigenes Telefon (außer UCH) und Schlüssel, die einen da rein bringen, wo man rein muss
- man hat keinen Spind, Schrank, Schließfach o.Ä.
- es gibt 1x/Woche internistische Fortbildung, wenn man zu der Zeit im OP eingeteilt ist (passiert schon öfters), verpasst man das. Abgesehen davon gibt es kaum bis keinen PJ-Unterricht.
- man wird im OP eingeplant und kriegt was zu sehen
- die Anfahrtszeit ist nicht zu unterschätzen (!)
- außer Pankreaschirurgie gibt es eigentlich alles zu sehen
- insgesamt gutes Klima und Umgang (Pflege, OP-Team, etc.)
- Lernzuwachs stark abhängig von der interindividuell sehr unterschiedlich großen Motivation der Assistenz- und Oberärzte
Unfallchirurgie:
- insgesamt schlechte Organisation
- Team ok, nicht wirklich an Lehre interessiert
- regelhaft Überstunden, dafür aber Freizeitausgleich möglich
- Auf Station lernt man nicht viel. Weil die Notaufnahme von der UCH bespielt wird, am besten immer wenns geht dahin oder in den OP gehen
- wenn man bereits eine Famulatur in dem Bereich gemacht hat, lernt man nichts Neues
Allgemeinchirurgie:
- sehr gutes Team, man wird super schnell eingebunden und bekommt viel erklärt, hier wars wirklich gut
- morgens nach der Visite (immer mit CA, OÄ) Morgenbesprechung mit Kaffee im Chefarzt-Zimmer
- Tagesablauf: Visite, Röntgenbesprechung, danach OP oder Blutentnahmen und Stationsarbeit, Aufnahmen, Nachmittagsbesprechung
- die ACH-Sekretärin ist die gute Seele für die PJler
- man kommt meist pünktlich raus
- Gelegenheit für Ultraschalls (z.B. nach CCE)
- Eigenbeteiligung im OP wie Kameraführung und Zunähen möglich
Endoprothetik:
- Team an sich nett
- es gibt nicht so viel zu lernen, da alles sehr regelhafte und durchgetaktete Abläufe sind
- man kann manchmal früher gehen
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.