Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Starnberg (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Station, Notfallambulanz, NIPS, Wöchnerinnen, Gastrosprechstunde
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mein Pädiatrie Tertial in der Kinderklinik hat mir insgesamt sehr gut gefallen.
Pros:
+ kleines aber sehr nettes Team, tolles Zusammenarbeiten zwischen Assistenz-und Oberärzten
+ maximal 2 PJ-Studenten, daher hat man eigtl immer die Möglichkeit sich das anzuschauen worauf man Lust hat
+ Rotation konnte selbstständig eingeteilt werden
+ selbsständiges Betreuen von kleinen Patienten in der Notfallambulanz
+ Möglichkeit bei den Endoskopien zuzuschauen und an der Gastrosprechstunde teilzunehmen
+ Teilnahme an Spätdiensten möglich
+ 3x die Woche PJ-Unterricht
+ kostenloses Mittagessen für PJler
+ 2 Wochen lernfrei am Ende
+ kostenfreies Parken am Mitarbeiterparkplatz
Cons:
- Organisation etwas chaotisch, am 1. Tag wusste niemand so richtig bescheid dass ich komme; keine Infos vorab per Email
- kein eigenes Telefon
- kein Gehalt oder Kilometergeld
- keine Kasaks, sonder Polos und weiße Hosen
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6