Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Florence-Nightingale-Krankenhaus (8/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Station, OP, Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Das Team ist sehr nett. Man wird freundlich behandelt und es wird einem alles gezeigt, wenn man darum bittet.
Dienstbeginn ist für PJs um 7:40Uhr und man beginnt mit der Röntgenbesprechung. Schon da wird auch erklärt, v.a. vom Chef. Danach geht man in den OP. Hier assistiert man bei den OPs und alle erklären wenn Zeit ist und man fragt. Man kommt relativ regelmäßig auch zum Nähen und zum Kamera führen bei VATS.
Ist man nicht im OP macht man Pat.Aufnahmen. Hier erhebt man eine Anamnese, untersucht die Pat. und nimmt Blut ab. Dann kommt jemand zur OP-Aufklärung dazu. Auf Station kann man Thoraxdrainagen ziehen, wenn es ansteht. Sonst hat man hier weniger Aufgaben. Man kann immer mit in die Sprechstunden gehen. Hier erklären die Oberärzte und der Chef viel. Nachmittags gibt es noch eine Röntgenbesprechung und danach kann man meistens gehen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 570
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13