Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Bundeswehrkrankenhaus Ulm (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Wer sich mit den teilweise doch sehr langen Arbeitszeiten abfinden kann, der bekommt hier wirklich einen tiefen Einblick in das komplette Spektrum der Unfall/Ortho geboten! Die Ärzt*Innen sind, bis auf eine Ausnahme, alle sehr nett, vor allem die Oberärzt*Innen erklären gerne und viel, wenn man freundlich nachfragt.
Zum Ablauf: Der Tag startet mit BE und einer morgendlichen Besprechung, an der sowohl die UFO, als auch die Gefäß- und Visceralchirurgen teilnehmen - sehr interessant! Danach teilt man sich mit den anderen Student*Innen für den OP ein, assistiert dort ggf. oder geht zurück auf Station. Es kann durchaus Leerlauf geben, aber dann sucht man sich eben was zu tun.
Mittwochs ist immer Lehr-OP, in der der Chef einen besonders interessanten Fall operiert und alle Student*Innen im Saal zuschauen, und er dazu eine Menge erklärt. Es gibt auch Lehrvisiten, bei denen ihr dann einen Patienten vorstellt. Wenn man etwas nicht weiß, wird man nicht zur Sau gemacht - sondern erklärt bzw. in die richtige Richtung gefragt. ;)
Im OP selber herrscht typisches OP-Klima (vor allem von der OP-Pflege-Seite... einfach immer nett vorstellen, dann passiert euch auch nichts :) ). Je nach Operateur*In darf man auch mal selber zunähen. Wenn ihr könnt, dann geht unbedingt mit auf die Tagesklinik in Söflingen - hier darf man als Student*In tendenziell mehr machen (ich durfte, natürlich unter oberärztlicher Anleitung, eine Claviculafraktur operieren - mit Erstincision, Darstellen der Fragmente, Wahl der Platte, Einbringen der Schrauben und Zunähen - mein absolutes Highlight! Wenn ihr zeigt, dass ihr Bock habt und euch was zutraut, lässt man euch auf jeden Fall mitmachen.
Die Tage gehen recht lange mit Besprechung um 1530 - die geht meistens 45 bis 60 Minuten, ist aber sehr lehrreich und es dürfen Fragen gestellt werden, die auch gerne beantwortet werden.
Alles in allem kann ich euch eine Famulatur hier nur empfehlen, ich denke nicht, dass ihr sonstwo einen so guten, tiefen und auch aktiven Einblick in die Unfall/Ortho bekommt!
- Bewerbung
- mindestens drei Monate vorher per Mail anfragen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.