Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Bundeswehrkrankenhaus Ulm (9/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Auge
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Der Tag startet mit einer "OP-Besprechung" - aber dahinter verbirgt sich jeden Tag eine Art "Mini-Fortbildung", bei der jeder Arzt über ein spannendes Thema berichtet - sei es Refraktion, neuste Erkenntnisse in der Forschung oder stattgehabte Fortbildungen, die besucht wurden.
- Tätigkeiten überwiegend in der Ambulanz (auf Station ist eigentlich nichts los, Auge halt) mit Untersuchungen, auch apparativ
- Ihr dürft nach einiger Zeit auch selber untersuchen, zB mit der Spaltlampe und Tonometer
- es sind alle sehr nett, angefangen von den MFAs, die einen super Job machen, bis über die Assistenzärzt*Innen und Oberärzt*Innen bis zum Chef!
- man kann fragen, was man will, bekommt immer eine Antwort und es ist gern gesehen, wenn man ein bisschen mitdenkt
- OP ist top ausgestattet, ihr könnt die OPs mit 3D Brille über einen 3D Fernseher mitverfolgen, die an das OP-Mikroskop angeschlossen ist
- mein Highlight: Der (sündhaft teure) OP-Simulator! Dass man im "echten" OP nichts machen kann, ist glaube ich klar - ein Auge ist eben was anderes als ein Knie ;) Am Simulator könnt ihr alle OPs nachmachen und euch versuchen - damit habe ich viele schöne Nachmittage verbracht! Lohnt sich alleine schon deshalb!
- Ihr könnt immer pünktlich bis 16.00 Uhr gehen, wenn nichts mehr los ist, auch früher.
Alles in allem: Top Personal, top Arbeitszeiten, top Inhalte! Einfach freundlich sein, Interesse zeigen und ihr werdet eine Menge Spaß hier haben!
- Bewerbung
- 3 Monate vorher per Mail
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.