Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Pirna (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- B2/A2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Wenn man sich ins Zeug legt und offen ist wird man in Pirna eine prima Zeit haben.Die Stimmung unter den Ärzten war vom Chef bis zum Assistenten bestens. Man ist ein nahezu gleichwertiges Mitglied im Team. Hauptsächlich nimmt man Patienten auf, hilft Tatkräftig in NFA, ist im OP(oft)und kann auch mal kleinere Eingriffe selbst machen( Chef als Assistent!).Fragen werden immer gern beantwortet.
Die Schwestern sind überwiegend sehr nett.
Alles in allem ein sehr lehrreiches, kurzweiliges und lustiges Tertial!
- Bewerbung
- über Stud.Dek.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27