Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Muenster (1/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- 3,4,7,8
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- ärztliches Team überwiegend sehr nett, vor allem die Assistenzärzt/innen!
- Bemühung um eine Einbindung der PJler/innen in die Teams
- Möglichkeit, (unter Anleitung) selbstständig zu arbeiten und kleinere Eingriffe/Prozeduren selbst durchzuführen (Nähen, Driainagezüge, VAC-Wechsel, Sono etc.)
- überschaubare Anzahl an Blutentnahmen und Viggos (die Pflege nimmt auch Blut ab)
- bei Interesse Möglichkeit der Assistenz bei spannenden OPs, eine Mitarbeit im OP oder interessiertes Zuschauen wird generell immer gerne gesehen
- 2 Wochen Rotation möglich
- Mittagessen möglich
- sehr engagierter und um die Studierenden und das Teaching bemühter Chef
Kontra:
- lange Arbeitstage, oft länger als 8h
- Stimmung im OP von Seiten der OP-Pflege manchmal den Studierenden gegenüber angespannt bis unfreundlich (ärztlicherseits aber gut!)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Poliklinik
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8