Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Dermatologie in Elbe Klinikum Buxtehude (2/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- Derma 1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Pro
- super nettes, offenes Team
- selbstständiges Arbeiten: Probeexzisionen mit vernähen hinterher, Aufnahmen, kleinere Diagnostik, ...
- jederzeit Fragen stellen möglich, keiner ist einem böse wenn man keinen Plan hat
- wenig reine "Famu-Tätigkeiten" wie Zugänge legen und Blut abnehmen
- 2x die Woche die Chance, mit der Oberärztin in den OP zu gehen
- Möglichkeit, in die Ambulanz zu gehen und ein anderes Patientenspektrum zu sehen
- ansonsten entweder mit Visite laufen (teils mit Patienten vorstellen) o. die neuen Patienten aufnehmen
- Pflege wirklich sehr nett und hilfsbereit
Contra
- kein Unterricht (allerdings auch nicht wirklich aktiv danach gefragt)
- lange Anreise aus Hamburg, allerdings kann man gratis in der PJ-Unterkunft wohnen
- das Klinikum ist nicht das neueste, auch wenn die Dermatologie in Buxtehude mit Station, Ambulanz, Tagesklinik und OP wirklich recht groß ist
- Kantinenessen ist zwar gratis, aber die vegetarische Option in der Regel ziemlich schlecht
Man sieht wirklich viele verschiedene Patient:innen: Ulkus, bullöses Pemphigoid, verschiedene Vaskulitiden, Hyposensibilisierungen, Zoster, Scabies und natürlich alle möglichen Formen von Hautkrebs. Auch finde ich, dass die Patient:innen gut behandelt werden und der Kontakt mit ihnen in aller Regel sehr freundlich war.
Insgesamt eine wirklich schöne Famulatur und ich kann die Derma in Buxtehude nur empfehlen, auch wenn der Weg sicherlich etwas weiter ist.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 6 Monate im Voraus bei Frau Köntopp
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27