Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Koeln (6/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- Post-stroke Reha Stroke-Unit Notfall Station 13, Station 4 Diagnostische Ambulanz (EEG, EMG, etc.)
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Junges und Teilweise neues Assistenzarztteam, weshalb kaum einer Zeit hat sich um die PJ ler zu kümmern (ein Dank an die Ausnahmen!). Wenig bis kein Kontakt zu den Oberärzten.
Leider keine bürokratische Anleitung (Anmeldungen, Briefe schreiben, etc.), wodurch das eigene Aufgabengebiet schrumpft.
Unterricht kann schon mal spontan ausfallen.
Ich denke wenn man volle 3 Monate bleibt und bereits stationäre Erfahrung und Eigeninitiative mitbringt ist es sehr gut !
Bei kürzerer Dauer (6-8W.) bekommt man weder eine PJ Vergütung, noch einen Rabatt auf das Mittagessen. Schlüssel und PC Zugang nur nach mehrfacher Nachfrage. Im Nachhinein wird vom Personalwesen gesagt, dass eine Vergütung sowieso nur Studenten der Universität Köln zusteht. - Ärgerlich wenn man hohe Fahrtkosten auf sich nimmt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87