Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Aarau (1/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- Gebärstation, Notfall, Ambulance, Station, Pränatal, OP
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war nur 1. Monat dort!
Fantastische Organisation! Schlüssel, Essenskarte, Telefon direkt erhalten + Telefonliste, Meeting/Konferenzplan erhalten! Uns wurde am ersten Tag alles gezeigt, wir wurden vorgestellt und haben konkrete Aufgaben bekommen!
Alle super freundlich, niedrige Hierarchie, man wird toll ins Team aufgenommen, obwohl ja ein ständiger Wechsel der PJler normal ist.
Eigene bürokratische Aufgaben und OP Position. Fragen werden gerne ausführlich beantwortet!
Einziger Nachteil: 90% OP Arbeit. Wenn man sich für Gynäkologe interessiert ein bisschen schade, da man kaum etwas von den anderen Stationen mitbekommt, Patienten betreut etc. Außerdem ist es schwierig bei einer normale Geburt dabei zu sein, da die Hebammen ihre eigenen Schüler vorrangig einplanen. Wochenenddienst kann helfen !
- Bewerbung
- 1-2 Jahre
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1500€
- Gebühren in EUR
- 500€ Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53