Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Johanna-Etienne-Krankenhaus (2/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- .
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt eine sehr gute Famulatur. Sehr nettes junges Team, die sich viel um mich gekümmert haben. Typischer Tagesablauf - Morgens 7 Uhr Visite / 7:30 Röntgenbesprechung / Danach war man entweder für den OP eingeteilt ( man war eigentlich jeden Tag mal zwischendurch im OP) , machte typische Stationsaufgaben wie Blutabnahmen, Viggos etc. oder ging in der Ambulanz mit , wo man auch selber viel untersuchen und ausprobieren konnte. Mittagessen bekommt man als Famulant gestellt. Je nachdem wie viel zu tun war oder ob man noch im OP war konnte man zwischen 14 und 16 Uhr nach Hause gehen. Insgesamt auf jeden Fall empfehlenswert.
- Bewerbung
- Die Bewerbung gestaltete sich als etwas komplizierter aber sehr kurzfristig (2 Monate vorher). Allerdings gab es zu der Zeit auch Personalwechsel im Sekretariat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2