Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenkrankenhaus Dresden (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 2b, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Das Tertial bot einen guten Einblick in die gesamte Innere, da die Station sowohl kardiologische, als auch gastroenterologische Patienten aufnimmt, wobei der Schwerpunkt auf Gastroenterologie liegt. Das gesamte Klima ist sowohl unter Ärzten, als auch unter den Schwestern entspannt und kollegial.
Je mehr man selbst kann, wie zum Beispiel Punktionen, desto mehr darf man machen.
Man kann auch fast jederzeit in die Diagnostik zum zuschauen gehen. Die komplette Betreuung eigener Patienten ist auch möglich, wenn man möchte. Einmal pro Tag findet die radiologische Konferenz statt, an der man teilhaben sollte.
Insgesamt sehr empfehlenswert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13