Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Rostock (11/2022 bis 1/2023)
- Station(en)
- N2, N4
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die Arbeit auf der Station macht Spaß und ist abwechslungsreich. Die Stimmung im Team ist sehr gut. Man ist alleine für Blutabnahmen und Flexülen verantwortlich. Ist man damit bis 8:30 fertig, kann man an der täglichen Röntgendemo mit Frühbesprechung teilnehmen. Auch zur Visite kann man dann mitgehen, allerdings nur, wenn das alles erledigt ist. Die tägliche Lehre am Krankenbett ist stark abhängig vom jeweiligen Stationsarzt. Wenn man selbst Patienten betreuen möchte, muss man selbst die Initiative ergreifen und das einfordern, aber es ist möglich. Das Schreiben und Diktieren von Arztbriefen ist gerne gesehen. Freitags gibt es einen zentralen Studientag für alle Studenten der UMR. Interne Fortbildungen für PJ Studenten der Neurologie finden unregelmäßig statt, sind aber sehr lehrreich.
- Bewerbung
- Über das PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.