Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wuemme) (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 6/65
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Guter Kontakt und vom Arbeitsaufwand abhängige mittelmäßige bis gute Betreuung durch die Stationsärzte (Station unterbesetzt). Immer 2 bis 4 Patienten, für die man nach Rücksprache zuständig war. Betreuung durch Ober- oder Chefärzte praktisch nicht vorhanden. Blutabnahmen mussten nicht gemacht werden!
Je 7 Stunden Fortbildung pro Woche in den Fächern Innere, Unfall-, Allgemeinchirurgie, Gyn, Päd, Patho und Anästhesie durch die Chefärzte.
Insgesamt durchaus empfehlenswert!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 540
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6