Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wuemme) (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr tolles Tertial. Einziges minus: die Abteilungen (onkologische) Gynäkologie und Geburtshilfe sind mehr oder weniger voneinander getrennt, was die Arbeit hier und da erschwert. Wenn auf der einen Station wenig zu tun war und man der unterbesetzten anderen Station unter die Arme greifen wollte, musste man sich regelrecht rüberschleichen. Alle Ärzte waren wahnsinnig liebenswert. (Der Kontakt zur Pflege war super/ zu den Hebammen leider weniger). Machmal hätte man sich mehr "Lehre" erhofft, dafür konnte man viel lernen, wenn man etwas Eigeninitiative gezeigt hat. Im Grunde durfte man alles machen..... Sowohl der Chef der GEB als auch die Chefin der GYN geben super Fortbildungen. Im Wechsel jeweils einmal die Woche. Die anderen Fortbildungen werden von der Chirurgie, Inneren, Pathologie, Anästhesiologie und neuerdings auch von der Pädiatrie angeboten.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 150 Taschengeld, 140 fürs Essen, 250 Fahrtkostenpauschale
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13