Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum Magdeburg (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- B 2.2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war auf der B-Seite der Station B 2.2 eingeteilt und hatte dort eine der besten Zeiten meines Lebens!
Das dortige Ärzte-Team hat mich super lieb aufgenommen und hatte immer ein offenes Ohr und Geduld für meine vielen Fragen. Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt. Die Pjler wurden täglich im OP-Programm berücksichtigt und man hatte das Gefühl, dass man im OP auch wirklich gebraucht wurde. Auch von den Schwestern auf Station und im OP wurde man sehr herzlich empfangen und man fühlte sich sehr schnell als ein Teil des Teams.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass diese unglaublich tolle Zeit an meinen 3 Stationsärzten lag, die wirklich alles für mich gegeben haben. Hätte ich eine andere Ärzte-Konstellation erwischt, würde meine Bewertung wahrscheinlich anders ausfallen. Einige Ärzte in der Unfallchirurgie suchen einfach nur jemanden, der ihnen die unschönen Arbeiten abnimmt. Im Gegenzug bekommt man von ihnen allerdings nur wenig gezeigt. Außerdem bekommt man als Frau auch mal den ein oder anderen Spruch zu hören.
Montags fanden von 14:00-15:00 internistische Seminare statt, die man aber auch als chirurgischer Pjler besuchen konnte. Donnerstags gab es chirurgische Seminare von 13:30 - 15:00.
Man musste man 1 mal im Monat einen Dienst mit machen. Man arbeitete von 07:00 bis 15:30 in der normalen Schicht auf Station/im OP und ab 15:30 war man dann zusammen mit dem diensthabenden Arzt in der Notaufnahme. Offiziell gingen die Dienste bis 22:30. Man wurde aber auch früher nach Hause geschickt, wenn nichts mehr los war. Dafür hatte man dann am nächsten Tag frei.
ußerdem hatte man 8 Studientage pro Tertial, welche man nehmen konnte wann man wollte (also auch gesammelt am Ende).
- Bewerbung
- über das PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Mitoperieren
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4