Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bad Cannstadt (6/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- M8A
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Ich war insgesamt nur ein halbes Tertial da und habe deshalb nicht alles gesehen, was man im KBC machen und lernen kann.
Onkologische Station mit rel. hohem "Durchsatz", deshalb auch wenig Möglichkeit zur Betreuung eigener Patienten.
Sehr nettes Team, aber leider häufig wechselnde Ärzte auf Station.
Dafür gab es immer mal wieder die Möglichkeit etwas zu punktieren.
Großes Plus: wenn nichts mehr zu tun war, konnte ich oft früher gehen:-)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73