Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bezirkskrankenhaus Lienz (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Hämatoonkologie, Pulmologie, Kardiologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen, die zwei Monate PJ in Lienz waren die lehrreichsten und schönsten des ganzen PJs. Im Nachhinein hätte ich gerne meine gesamten vier Monate Innere dort verbracht.
Die Aufgaben variieren je nach Station. Hauptaufgaben sind Blutabnahmen, Leitung legen, Aufnahmen und Aufklärungen. Man rotiert während des PJs meist durch alle Stationen und hat so einen guten Überblick über alle Fachbereiche. Die Atmosphäre im Team ist sehr freundlich und man ist sofort mit allen per Du. Man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben und ist ein wertgschätzter Teil im Team.
Auch Freizeittechnisch hat Lienz sehr viel zu bitten. Insgesamt ist die Innere Medizin in Lienz sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- Zwei Jahre im Voraus
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.