Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (1/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- KK01
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Im Rahmen vom Chirurgie-Tertial kann man am UKD auch in die Kinderchirurgie rotieren!
Pro: überwiegend super nette Ärzte und Ärztinnen - kleineres Team = weniger Anonymität ; die Oberärzte kennen einen schnell und nehmen einen als erste Assistenz mit an den Tisch, respektvoller Umgang , dienstplan kann mit entschieden und Wünsche werden auch beachtet; man darf wenn man sich engagiert zeigt in allen Bereichen auch mit machen und selber machen - im OP nähen/mitoperieren , in der Ambulanz Verbandswechsel oder eben auch Arztbriefe schreiben!
Wenn man Lust hat kann man Spätdienste machen oder auch mal am Wochenende mitarbeiten - was ich echt cool zu sehen fand :) vor Allem wenn man eine nette Assistenzärztin hat die einen gerne mal mit in Ihren Dienst nimmt !
Kontra: im OP sollte man ohne Ausnahmen von der ersten bis zur letzten OP verfügbar sein, das heißt manchmal (eher Ausnahme) bleibt man dort bis 16:30 , meistens ist man auch für die Begleitung während Ein und Ausleitung zuständig - das ist auf Dauer teilweise echt langweilig.
Allgemein finden die Pj Seminare der Chirurgie leider regelmäßig nicht statt - ärgerlich , aber immer ein guter Zeitpunkt (um 8 Uhr Morgens nämlich) sich einen Kaffee zu besorgen :)
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 520
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27