Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in KBO Lech-Mangfall-Klinik Agatharied (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- Akut, Gerontopsychiatrie, Sucht/ Schizoaffektiv
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mega nettes Team (!), sehr sehr gute Atmosphäre, vom Chef über OÄ bis AÄ: freundlich, kollegial, respektvoll. Manche ÄrztInnen machen nebenbei Lehre und fragen konstruktiv Dinge ab, nie ungewollt oder unangenehm.
Keine Überforderung. Betreuung je nach Urlaub und Krankenstand ganz okay bis gut, je nach Station und Stress mal besser, mal ist man selbstständig. Vieles darf eigenständig gemacht werden, auf Wunsch auch mit ÄrztIn direkt daneben + Feedback danach.
Studientage/ Selbststudium dürfen nach Absprache flexibel genommen werden.
Einarbeitung: gut! In Ruhe, auch mehrmals, ausführlich, auch oberärztlich.
OA-Visiten: mit etwas Lehre dabei. Ab und zu CA, auch hier ab und zu Lehre.
Fragen werden immer gerne und gut beantwortet. Manchmal sogar proaktiv erfragt.
Mittagessen reichlich, ausreichend. Auch zeitlich: kein/kaum Stress.
Rotationen sind gut möglich,
PJ-Fortbildungen im Krankenhaus nebenan, aber auch einige (gute!) FoBis im eigenen Haus.
Dieser Unterricht im Nachbarkrankenhaus (direkt daneben) ist leider manchmal ausgefallen (rund 20%).
Die eigenen Fortbildungen waren gut bis sehr gut (Journal Club, Polypharmazie hochkarätig).
Tipp: im Vorraus abklären, wann und wo man am ersten Tag sein soll.
Rotationen und Einsatzstelle werden entspannt am 1.Tag besprochen.
- Bewerbung
- Unterkunft (3min nebenan, sauber und ordentlich): früh anfragen, über KH Agatharied (da gibt es eine Kooperation).
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93