Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Links der Weser (2/2023 bis 4/2023)
- Station(en)
- 92, 22
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wirklich sehr zu empfehlen. War in der Inneren I und II und hatte jeweils wirklich tolle Kolleg*innen (v.A. die Assistentenzärzt*innen). Viel eigenständiges Arbeiten möglich, kein Ausfragen, sondern hilfreiche Anleitung.
Wir waren immer alle gemeinsam essen. Gute Atmosphäre. Möglichkeit auf Intensiv und ZNA zu rotieren.
Unterricht war gut gestaltet, wenn auch leider oft ausgefallen.
Verhältnis zur Pflege auch gut und auf Augenhöhe.
Würde immer wieder kommen.
- Bewerbung
- Über Uni (Riga)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Mitoperieren
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1