Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Walenstadt (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Innere/ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das PJ Tertial in Walenstadt in der Inneren hat mir insgesamt sehr gut gefallen!
Haus: Das Spital ist ein kleines Haus, es gibt eine chirurgische (Unfall/Ortho) und eine Innere Station, eine IMC und eine Geriartrie. In der Inneren sieht man dadurch keine außergewöhnlichen Krankheitsbilder, sondern v.a. das was häufig ist (z.B. COPD, Pneumonie, HWI, Divertikulitis etc.). Das Personal ist super nett und man wird gut eingearbeitet.
Tätigkeiten:
- eigenständige Betreuung der PTA Patient/Innen sowie anderer Patient/Innen auf Station
- Mitarbeit in der ZNA (auch Spätdienst und teils am Wochenende), eigenständige Untersuchung und Dokumentation sowie Besprechung mit dem Oberarzt/der Oberärztin
- für den Rufdienst am Wochenende kriegt man Ausgleichstage
- Anordnung von Untersuchungen, EKG-Befundung, Briefe schreiben, Telefonate, also im Grunde alles, was die Assistenzärzt/Innen auf Station auch machen
Freizeit:
- Walenstadt liegt mitten in den Bergen, man kann super schön wandern gehen, im Sommer im See schwimmen, im Winter Ski fahren etc. also insgesamt wunderschön
Ort:
- Walenstadt ist ein sehr kleiner Ort, mit ein paar Supermärkten und einer Bar, wo man sich ab und zu trifft
- ein Auto ist praktisch! Wenn man aber keins hat, kann man sich immer mit den anderen PJler/Innen im Wohnheim zusammentun
Wohnheim:
- jede/r kriegt ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Waschbecken, Kühlschrank und Schreibtsich
- Küche und Badezimmer werden geteilt, es wird regelmäßig sauber gemacht
- es gibt alles, was man so braucht, nur Pfannen/Töpfe sind manchmal etwas knapp
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1000€ pro Monat
- Gebühren in EUR
- Zimmer im Wohnheim ca. 350€ pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33