Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Charite Campus Benjamin Franklin (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- Hämato- Onkologie, Station 14B
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich war 8 Wochen meines Innere- Tertials auf der Hämato-Onkologischen Station 14B.
Auf der Station 14b liegen hauptsächlich Patienten mit soliden Tumoren, weshalb sich wohl auch so wenige PJlerInnen dafür melden.Leukämien und Lymphome werden auf der Station 2a/b behandelt.
Speziell auf der Station 14b lagen viele Patienten mit Aderhautmelanomen und Hoden-Ca.
Ich war die einzige Pjlerin auf der Station und fand das Arbeitsklima sehr angenehm. In der Regel ist die Station mit 2 Stationsärzten belegt und dem Oberarzt, der mehrmals täglich vorbeikommt. Die Betreuung war wirklich gut.
Zu meinen Aufgaben zählte die Patientenaufnahme, Arztbriefe schreiben und auch bei der Mitbetreuung von Patienten mitzuhelfen. Da ich die einzige PJlerin auf der Station war und die Stationsärzte wirklich ausnahmslos alle bemüht waren, konnte ich mich wirklich viel einbringen und habe sehr viel aus diesen 8 Wochen mitnehmen können.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.