Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Ilmtalklinik Pfaffenhofen (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Geriatrie, Kardiologie, Gastroenterologie und Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Den vorangegangenen Bewertungen im Großen und Ganzen wenig hinzuzufügen.
Grundsätzlich ein verhältnismäßig modernes Haus mit gut organisierten Stationen, einer kooperativen Zusammenarbeit mit der Pflege, einem jungen Team an Assistenzärzten und hervorragender ober- sowie chefärztlicher Leitung.
Die Ilmtalklinik ist mit dem Zug einwandfrei erreichbar. Kleidung als auch Mittagessen (welches im Übrigen stets möglich war) werden vom Haus gestellt.
Der Tag begann um 8 Uhr mit der Morgenbesprechung. Um 12:15 Uhr war Röntgenbesprechung, in deren Anschluss regelmäßig noch Fortbildungen stattfanden. Dazwischen Patienten aufnehmen, Viggos legen, mit auf Visite laufen und was eben ansonsten so zum PJ-Alltag gehört. Für die Blutabnahmen gibt es einen stationseigenen Abnahmedienst, welcher sich jedoch natürlich über Unterstützung freut.
Als direkter PJ-Betreuer stand Herr Dr. Stagge stets zur Seite. Dank seines Engagements fanden auch die wöchentlichen PJ Seminare regelmäßig statt. Herr Dr. Burzin ist als Chefarzt ein Ass, sowohl fachlich als menschlich. In seiner empathischen Art schafft er die Grundlage des guten Miteinanders im ganzen Team und aus seinen in Eigeninitiative durchgeführten Mittagsfortbildungen waren stets viel mitzunehmen. Auch Frau Dr. Teksler (welche das Haus nach letztem Stand zwischenzeitig leider verlassen haben dürfte) war in ihrer lieben Art ein Schatz und stets darum bemüht den PJlern etwas beizubringen.
Alles in allem also ein super Team und für das Tertial der Inneren eine absolute Empfehlung!
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Portal.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 520
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.