Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Radiologie in Universitaetsklinik Innsbruck (4/2023 bis 4/2023)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Man bekommt einen Rotationsplan und ist dann je zwei Tage im CT, MRT, Röntgen/Durchleuchten und Sono, zu welchem Röntgen bzw CT man geht ist egal. Die letzten zwei Tage sind frei wählbar.
Ich kann die Famulatur uneingeschränkt empfehlen, alle AÄ und auch die OÄ haben immer alles erklärt, auch viel von sich aus. Im Sono kann man immer vorschallen, in den anderen Stationen mitbefunden oder teilweise auch selbst befunden und dann nochmal besprechen. Start war immer um 8Uhr, Mittwochs ist in der Früh Fortbildung für alle, heimgehen konnte ich meist um 15Uhr rum.
- Bewerbung
- Ca. 5 Monate davor, für Innsbrucker Studierende über i-med inside, für Externe über das Sekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.