Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Helios Kliniken Schwerin (1/2023 bis 3/2023)
- Station(en)
- Endokrinologie/Diabetologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Wer wirklich etwas lernen will über stationäre Patientenbetreuung sollte sich auf der Endokrinologie/Diabetologie der Helios Klinik Schwerin einteilen lassen:
Pro:
- sehr gute Lehre von Ärzten, Oberärzten und auch Chefärzten
- die Betreuung von Patienten von der Aufnahmeuntersuchung über die Anmeldung der richtigen Untersuchungen und Laborwerten bis zum Entlassungsbrief wird einem hier strukturiert beigebracht (Danke Prof. Lichtenauer)
- das ärztliche Stationsteam ist sehr nett und hilfsbereit
- habe mich stets wertgeschätzt gefühlt und wurde sogar von den Ärztinnen zum Essen außerhalb der Klinik eingeladen
- es gibt die Möglichkeit die endokrinologische Ambulanz zu besuchen
- man ist keine Blutabnahmekraft sondern wird wirklich Teil des ärztlichen Teams
- Nach diesem Tertial denke ich, dass ich Diabetes als Krankheit so gut verstehe wie noch nie
Contra:
- bin recht häufig 15-30 min nach Dienstschluss rausgekommen
- während meiner PJ-Zeit waren die Patienten der Station auf das ganze Haus verteilt was manchmal etwas unübersichtlich war
- teilweise Schwiegermütterliche Behandlung durch die Pflege
(- wer es nicht mag Fragen gestellt zu bekommen wird die Chefvisiten hier vielleicht nicht wertschätzen :D)
- Bewerbung
- Habe echte Schwierigkeiten gehabt eine Unterkunft zu finden, wer im Wasserturm Wohnheim unterkommen will sollte sich seeeeehr früh dort melden
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.