Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Elisabeth Klinik (1/2023 bis 4/2023)
- Station(en)
- Allgemein- und Viszeralchirurgie, Ortho und plastische Chirurgie
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Vielleicht ein paar einleitende Worte, ich werde nicht Chirurg und das ist mir schon recht lange klar und mit dieser Attitüde habe ich auch mein letztes PJ Tertial angegangen. Im Eli gibt es 3 chirurgische Stationen (Ortho, Allgmein und Viszeral und Plastische) und eine RST. Es gibt recht viele PJler*innen, sodass man am Anfang in Gruppen von 2 - 3 Leuten eingeteilt wird und dann gleichmäßig über alle Stationen rotiert. Der grobe Ablauf ähnelt sich auf den Stationen: BE's, dann Visite und dann ggfls. OP.
Wie schon angekündigt, bin ich nicht chirurgiebegeistert und deshalb war das für mich ein gutes Tertial. Die Grundlagen (CCE, Appendektomie, aktues Abdomen, Wundversorgung) habe ich ausreichend gesehen. Dazu hatte ich noch ausreichend Freizeit (Studientag immer möglich, bei Bedarf auch mal zwei, Dienstbeginn zwischen 7:30 und 7:45 und in aller Regel Schluss gegen 14 Uhr, manchmal auch früher). Der insgesamte Wissenzuwachs insbesondere im Vergleich zu meinen anderen Tertialen war aber gering. Hier traf geringeres Interesse meinerseits auf geringe Förderung. Wer viel lernen möchte, muss hier enormes Engagement zeigen und wird auch dann nicht immer erfolgreich sein.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33