Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Frankfurt (9/2022 bis 4/2023)
- Station(en)
- 28-1, 28-2, ZDV-OP, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Pro:
- Junges Assistententeam, sehr angenehme Zusammenarbeit
- Eigenständiges Arbeiten (Aufnahmen, PE s, Eigene Patienten, ect.)
- Mittagspause immer möglich
- Individueller Rotationsplan
Contra:
- Besonders auf der 28-1 langer Arbeitstag, dafür im OP früher Ende
- Man muss sehr auf die Pflege zugehen um etwas Sympathie zu ergattern
___
Alles in allem eine gute Rotation. Man lernt viel, es wird aber auch einiges verlangt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Poliklinik
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13