Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (11/2021 bis 4/2022)
- Station(en)
- Derma
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Pro:
- bei 4 Monaten super abwechslungsreich
- Rotation in Verbandszimmer und Notaufnahme (hier macht ihr sehr viel selbstständig), OP, Poliklinik
- viel Biopsien, viel Nähen
- Fortbildung ist gemeinsam mit den Assistenzärzten, war immer sehr interessant
- keine Blutentnahmen
- jeder PJler hat eigenen Laptop, mit dem düst ihr dann auch herum um die Visite zu dokumentieren oder die Patienten aufzunehmen
- moderne Station und auch am Circle super modern
Contra:
- zu Anfang ist man lange auf Station, daher empfehle ich eher 4 Monate zu bleiben
- ich habe nicht im Wohnheim gewohnt, aber hier eher nicht so viel gutes gehört, außer ihr feiert gerne 😎
- Circle und Campus Aufteilung manchmal nervig
- Bewerbung
- 1,5 Jahre vorher über das Sekretariat beworben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100 Franken
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93