Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum St. Marien (8/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Famulatur in der ZNA Amberg:
- Die Famulatur war super organisiert. Von der Personalabteilung wurde im Voraus alles abgefragt, Unterkunft etc. wurde gestellt. Wir konnten bis zu eine Woche vorher anreisen und schon in dem Wohnheim neben dem KH wohnen. (Contra: kein WLAN!)
- Bei Ankunft bekamen wir die Schlüsse an der Pforte (24h auf)
- Die ZNA ist spitze organisiert. Die Pflege triagiert in den meisten Fällen und es wird nach Innere, Chirurgie & Neuro aufgeteilt.
- Die Räume sind alle gleich aufgebaut, es stehen einige Sonogeräte und EKGs zur Verfügung für die Routine.
- Die Ober-Ärzt:inne sind alle sehr nett und erklären auch von sich aus, wobei Eigeninitiative natürlich noch mehr zu Tage fördern kann.
- Die meiste Zeit waren wir allerdings bei den rotierenden Ass.-Ärzt:innen unterwegs. Hier nochmals ein großes Lob, es war einfach Spitze und ich habe viel gelernt!
- Bei wenig Aufkommen saß man meist nicht nur rum, es gab oft interne Mini-Fortbildungen über wichtige Themen wie Massentransfusion, Infusionstherapie, Hyperkalzämie-Notfälle, cPAP-Beatmung u.v.m.! Ansonsten konnte ich auch in der Funktionsdiagnostik zusehen z.B. bei Echos oder auch einer HKU. Wer möchte kann über die Notfall-Sanitäter und Notärzte fragen, ob man beim NEF mitfahren kann!
- Die Aufgaben gingen von Pat. aufrufen, Anamnese und klinische Untersuchung, Schallen, EKG anfertigen/lesen, BE mit BGA anfertigen und interpretieren über Medikamente unter Kontrolle geben, Bildgebung unter Rücksprache anmelden und vielem mehr...
- Wir hatten jeden Tag ohne Ausnahme eine Mittagspause, die wir uns allerdings auch selber eingefordert haben. Man bekam zu Beginn für jeden Tag einen Gutschein, der alles in der Mensa beinhielt (auch Kaffee, Extra-Salate, Nachtische, etc.)
- Bewerbung
- Sehr einfach und unkompliziert. Die E-Mail Adresse des Verantwortlichen ist korrekt und wird schnell beantwortet. Wir haben uns ca. 4 Monate im Voraus beworben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.