Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Carl-Thiem-Klinikum (9/2023 bis 12/2023)
- Station(en)
- F1 Gyn, F2 Geburtshilfe, KRS, MVZ
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Mein Tertial in der Gyn und Geb. wird mir super positiv in Gedanken bleiben!! Ein so engagiertes Chefärzteteam, sehr liebe Kollegen und wo es geht interessiert mir was beizubringen. Solch informative, lehrreiche, ab und an zum Schmunzeln anregende und Patientenvollumsorgende!! Morgenbesprechungen hatte ich bisher noch nicht erlebt und sie werden mir ein Vorbild sein!
Zu Beginn war ich viel im Op, wenn es euch zu viel wird, ihr mehr mit auf Station eingeteilt werden wollt, einfach ansprechen. Schaut in die verschiedenen MVZen rein!! Es gilt: So wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch heraus. So wie immer im Leben, oder? :) Wenn ihr viel machen wollt, könnt ihr das und manchmal werdet ihr auch ein klein wenig hineingeschubst. Doch es fühlt sich toll an richtig mitmachen zu können. Und das wird auch belohnt… nicht etwa in der Chirurgie, nein in der Gyn durfte ich die Appendektomie übernehmen. :) Über den Kuchen später haben sich alle gefreut. Ich übernahm Entlassungen der Wöchnerinnen selbstständig als ich es mir zutraute und wenn wir es so absprachen, ebenso auch Zimmer für die Visiten. Manchmal hatte ich durch den trotzdem herrschenden personellen Engpass mit Rücksprache die Wöchnerinnenstation alleine, doch auch das ging gut und ganz alleine war ich nie. Ich hatte jederzeit mögliche feste Ansprechpartner. Andere Tage konnte ich die Familienhebamme bei Akkupunkturen und psychosozialen Gesprächen begleiten.
In jeder Klinik auf jeder Station gibt es spezielle Persönlichkeiten, doch ich persönlich fand meinen Weg. Verbale und nonverbale Kommunikation und die daheim gelassene Goldwaage hilft in diesen wenig aufgetretenen Situationen weiter. Ich denke jeder kann sich getrost frohen Mutes in dieses tolle Team begeben und das gute Miteinander und ausgeglichene Nehmen und Geben genießen. Ich habe dies sehr und empfehle es vollen Herzens weiter! :)
Generell am CTK:
* 1x pro Woche je: Fallbesprechung, REA Training, Seminar, zeitlang EKG Kurs
* 4€ Essensgeld (Reichte manchmal auch für den Nachtisch, leider nicht immer.)
*373€ mntl.
*1 Studientag pro Woche, auch kumulativ nehmbar.
*Unterkunft wird bei Bedarf kostenfrei gestellt. (Es gibt neue und alte Gebäude.)
*1x pro Monat PJ Treffen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.