Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Universitaetsklinik Innsbruck (2/2023 bis 2/2023)
- Station(en)
- Allgemeine Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Positiv ist, dass man den internistischen Status sehr gut übt. Man muss jeden Tag die Aufnahmen und Aufklärungen machen.
Leider hat man dabei keine Kontrolle von ärztlicher Seite. Deswegen sollte man selbst schon einiges wissen.
Die aufgenommenen Patienten übergibt man dann an die Assistenzärzt*innen. Da fällt auch manchmal auf, wenn es Verbesserungspotential gibt, und sie bemühen sich, wenn Zeit ist, etwas zu erklären.
Generell ist die Station aber sehr stressig und man macht oft dasselbe. Länger als 2 Wochen würde ich hier nicht verbringen.
In den Herzkatheter zu gehen war, wenn man es gut ausgemacht hat möglich, aber man hatte eher das Gefühl, dass die Station einen braucht und man wurde dorthin nicht wirklich mitgenommen oder betreut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.