Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Freiburg (4/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- Krauß
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- War insgesamt sehr zufrieden. Gute Stimmung auf Station, guter Kontakt zu den Assistenzärzten und zur Pflege. Oberärzte sehr unterschiedlich - manche erklären sehr viel wenn sie merken, dass man sich interessiert, andere nichts. Das Gleiche gilt für den OP. Im Rahmen von Nachtdiensten bin ich oft in die Ambulanz gegangen, dort war Patienten aufnehmen / Diagnostik einleiten / Kopfplatzwunden nähen gut möglich, die diensthabenden Ärzte waren trotz Stress immer erklärfreudig und haben mich viel machen lassen. OP: Abhängig vom Oberarzt mehr oder weniger spannend, nähen war fast immer möglich.
Einmal pro Woche Sprechstunde (je nach Station), auch hier kann untersuchen geübt werden.
Unterricht: Seminare und "Praktika", Lehrvisiten, letztere wurden zu oft verschoben. Besuch des Unterrichts wg. OP nicht immer möglich.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07