Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Freiburg (5/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- Blalock
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Positiv:
- Gespräch zu Beginn mit Stationsärztin über Wünsche und Ziele
- Sehr guter Kontakt zur Pflege
- Vorwiegend sehr guter Kontakt zu übrigen Assistenzärzten
- Vorwiegend positive Erfahrungen mit Oberärzten im OP
- Nähen im OP häufig möglich
- Feste OP-Einteilung des PJlers im OP-Plan
- Insgesamt PJler- freundliche Stimmungin der gesamten Abteilung
Negativ:
- EKGs schreiben auf Station als PJler-Aufgabe. Klar muss man das können, aber nicht x-mal machen.
- Blut- Entnahme nur durch PJler, dadurch (+EKG) hat man neben Aufnahmen und OP quasi keine Zeit, sich einmal ausführlicher mit bestimmten Patienten zu beschäftigen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93